Eine Schule – Alle Bildungsgänge
In der IGS entfällt die Trennung der herkömmlichen Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Damit fällt die Entscheidung für eine Schullaufbahn nicht mehr nach Klasse 4, sondern richtet sich nach der individuellen Lernentwicklung.
Alle Abschlüsse können erreicht werden: Vom Förderschulabschluss bis zum Abitur nach 13 Jahren.
In Niedersachsen liegt die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die eine IGS ohne Abschluss verlassen, unter 2%. Im gegliederten Schulsystem ist der Anteil der Abgänger ohne Schulabschluss um ein Vielfaches höher. Einige IGSn schaffen es sogar seit Jahren, dass niemand die Schule ohne Abschluss verlässt. Das ist auch unser Ziel!
Abschlüsse gehen mit zentralen Abschlussprüfungen einher: Diese sind landeseinheitlich für alle Schulen. In der IGS werden die gleichen Zentralabitur-Aufgaben gestellt wie an den Gymnasien. Auch die Abschlussarbeiten in den Jahrgängen 9 und 10 sind landeseinheitlich.