(04141) 79 75 00

sekretariat@gesamtschule-stade.de

Am Hohen Felde 40

21682, Stade

Mo.-Do. 07:00 - 15:30
Fr. 07:00 - 13:30

Methodenkonzept

Wir för­dern das selbst­ge­steu­er­te und ko­ope­ra­ti­ve Ler­nen un­se­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch das kon­ti­nu­ier­li­che Trai­ning me­tho­di­scher Kompetenzen.

Die Me­tho­den­kom­pe­tenz setzt sich aus fol­gen­den drei Be­rei­chen zusammen:

  1. Ver­traut sein mit zen­tra­len Ma­kro­me­tho­den (z.B. Gruppenarbeit)
  2. Be­herr­schung ele­men­ta­rer Lern- und Ar­beits­tech­ni­ken (z.B. Lesetechniken)
  3. An­wen­dung ele­men­ta­rer Ge­sprächs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken (z.B. Diskussion)

Durch den Er­werb die­ser me­tho­di­schen Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten ent­wi­ckeln un­se­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler Selbst­stän­dig­keit, Selbst­ver­trau­en, Mo­ti­va­ti­on und Ei­gen­in­itia­ti­ve. Sie ler­nen, pro­blem­ori­en­tiert und ef­fek­tiv zu arbeiten.

Grund­sät­ze des Methodenkonzepts

  • Es gibt vier Me­tho­den­ta­ge pro Schuljahr.
  • Die Me­tho­den­ta­ge fin­den für alle Jahr­gän­ge gleich­zei­tig an wech­seln­den Wo­chen­ta­gen statt.
  • Je­der Me­tho­den­tag dau­ert fünf Unterrichtsstunden.
  • Die jahr­gangs­be­zo­ge­ne The­men­ver­tei­lung er­folgt ent­spre­chend un­se­rem Methodencurriculum.
  • Je­der Me­tho­den­tag be­ginnt nach Mög­lich­keit mit ei­ner kur­zen Wie­der­ho­lung des zu­letzt be­han­del­ten Themas.
  • Die ge­lern­ten Me­tho­den wer­den nach ei­nem Plan im Sin­ne der Me­tho­den­pfle­ge re­gel­mä­ßig in den Un­ter­richts­fä­chern angewendet.
  • Im An­schluss an den je­wei­li­gen Me­tho­den­tag fin­det eine jahr­gangs­in­ter­ne Nach­be­rei­tung statt.
  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler füh­ren eine Methodenmappe.
  • Je­der Schü­ler / jede Schü­le­rin er­hält ei­nen Me­tho­den­pass, in dem die Teil­nah­me am je­wei­li­gen Me­tho­den­trai­ning be­schei­nigt wird.
  • Zu­sätz­lich wird die Teil­nah­me an den Me­tho­den­ta­gen ab Jahr­gang 9 im Lernentwicklungsbericht/Zeugnis dokumentiert.