(04141) 79 75 00

sekretariat@gesamtschule-stade.de

Am Hohen Felde 40

21682, Stade

Mo.-Do. 07:00 - 15:30
Fr. 07:00 - 13:30

Ski- und Snowboardfahrt 2025

Vom 09.02. – 15.02.2025 er­leb­ten wir eine un­ver­gess­li­che Ski- und Snow­board­fahrt im wun­der­schö­nen Ober­all­gäu. In die­ser Wo­che er­kun­de­ten wir die Ski­ge­bie­te Ober­joch, Gras­geh­ren und Oberst­dorf. Die Aben­de und Näch­te ver­brach­ten wir im schö­nen Gschwen­der Hof. Hier er­hol­ten wir uns vor al­lem von den an­stren­gen­den Ta­gen und ge­nos­sen die Zeit ne­ben der Pis­te gemeinschaftlich.

 

Un­se­re Rei­se be­gann am 09.02.2025 um 11:40 Uhr in Har­burg, wo wir un­se­re Fahrt nach Im­menstadt im All­gäu be­gan­nen. Nach der lan­gen Rei­se lie­hen wir un­ser Ski- und Snow­board­ma­te­ri­al aus und gin­gen mit Vor­freu­de auf den nächs­ten Mor­gen ins Bett. Am Mon­tag stand dann schon der ers­te Ski­tag vor der Tür. Hier sa­hen wir bei strah­len­dem Son­nen­schein ein eher klei­nes Ski­ge­biet, das sich je­doch per­fekt für An­fän­ger wie uns eig­ne­te. Wir lern­ten die ers­ten Schrit­te auf den Ski­ern und den Snow­boards und fuh­ren das ers­te Mal Lift. Der Tag ver­ging wie im Flug, und wir muss­ten uns auf den Rück­weg be­ge­ben. Am Abend sa­ßen wir noch zu­sam­men und spiel­ten Spie­le oder Tisch­ten­nis. Doch ein Tag auf der Ski­pis­te ist sehr an­stren­gend, und es ging um 22 Uhr ins Bett.

Am zwei­ten Tag ging un­se­re Rei­se dann früh um 8:45 Uhr wei­ter, und wir sa­hen ein wun­der­schö­nes Ski­ge­biet am Ober­joch, das sich per­fekt für den zwei­ten Tag eig­ne­te. Hier fuh­ren wir in Schlan­gen­li­ni­en hin­ter­ein­an­der und ver­tief­ten das Pflug- und Kur­ven­fah­ren. Die Snow­boar­der lern­ten die ers­ten Kan­ten­wech­sel von der Fronts­ide auf die Backside und um­ge­kehrt, so­dass sie ihr Tem­po kon­trol­lie­ren und das Kur­ven­fah­ren am Stück er­ler­nen konn­ten. Zur Mit­tags­zeit kehr­ten wir alle zur Brot­zeit auf der Alm „Berg­zeit“ ein. Man­che aßen ihr Lunch­pa­ket, an­de­re be­stell­ten sich Schnit­zel oder Kai­ser­schmar­ren. Nach der Mit­tags­pau­se fuh­ren wir wei­ter wie am Vor­mit­tag und op­ti­mier­ten das Kur­ven­fah­ren und Brem­sen. Die Ski­fah­rer lern­ten zu­dem das par­al­le­le Fah­ren zum Berg, ehe es um 15:30 Uhr zu­rück in das Schul­land­heim ging. Auch heu­te blieb der Abend kurz, und alle hat­ten wohl das Ses­sel­lift­fah­ren im Kopf, wel­ches un­um­strit­ten ein High­light des Ta­ges war. Doch auch heu­te wa­ren alle er­schöpft und fie­len nach ei­nem wun­der­vol­len Ski­tag ins Bett.

Am drit­ten Tag ging es in das wahr­schein­lich größ­te Ski­ge­biet in der Um­ge­bung und zum höchs­ten Berg des All­gäus. Wir wa­ren in Oberst­dorf am Ne­bel­horn. Wir fuh­ren mit der Tal­bahn auf die ers­te Sta­ti­on, wo wir klei­ne­re Pis­ten ge­fah­ren sind. Hier konn­ten wir per­fekt das schnel­le­re Kur­ven­fah­ren ver­tie­fen, und die Snow­boar­der ha­ben eben­falls ihr Kur­ven­fah­ren ge­übt. Hier hat­ten wir auch die Mög­lich­keit, ei­nen klei­nen Sla­lom zu fah­ren, was sehr viel Spaß ge­macht hat. Vor dem Mit­tag sind wir schließ­lich wei­ter auf 1800 m ge­fah­ren und ha­ben hier eine an­spruchs­vol­le blaue Pis­te be­strit­ten. Das ging auch schon durch die Hil­fe un­se­rer Leh­rer ohne gro­ße Pro­ble­me. Am Mit­tag kehr­ten wir mit ei­nem wun­der­schö­nen Blick über das Ski­ge­biet aus 1800 m auf der Alm ein und aßen Mit­tag. Nach dem Mit­tag­essen fuh­ren wir mit der Groß­raum­gon­del auf die Berg­spit­ze und hat­ten ei­nen un­ver­gess­li­chen Blick über das ge­sam­te Ge­biet und konn­ten wei­ße Ber­ge und grü­ne Tä­ler se­hen, was zu ei­nem sen­sa­tio­nel­len Aus­blick führ­te. An­schlie­ßend fuh­ren wir noch­mal auf die Sta­ti­on von vor dem Mit­tag­essen und hat­ten noch­mal rich­tig Spaß bei schnel­len Ab­fahr­ten. Dort lern­ten wir auch die ers­ten Schrit­te, um das Fah­ren ohne Pflug zu ler­nen. Auch nach die­sem un­ver­gess­li­chen Ski­tag fie­len wir nach Schnit­zel und Pom­mes im Schul­land­heim er­schöpft ins Bett.

Die letz­ten bei­den Tage un­se­rer Rei­se ver­brach­ten wir wie­der am schö­nen Ober­joch. Das Ge­biet eig­ne­te sich für un­ser Ni­veau per­fekt, denn wir hat­ten meh­re­re Pis­ten zur Aus­wahl. Lei­der muss­ten wir auf­grund des Wet­ters den vier­ten Tag ab­bre­chen, da es reg­ne­te. Wir ha­ben den Tag aber nicht ver­geu­det, son­dern ha­ben ihn drau­ßen in Gschwend ver­bracht. Denn dort reg­ne­te es nicht, son­dern schnei­te. Hier ha­ben wir Schnee­ball­schlach­ten ver­an­stal­tet und Schnee­män­ner ge­baut. Auch ro­deln konn­te man wun­der­bar hin­ter dem Schul­land­heim, und das ha­ben wir uns nicht zwei­mal sa­gen las­sen und ha­ben so ei­nen gran­dio­sen Tag im Schnee ver­bracht, ehe der letz­te Tag an­brach. Wir star­te­ten den letz­ten Tag in tie­fem Ne­bel, und auch heu­te wa­ren wir am Ober­joch. Ne­ben den üb­li­chen Pis­ten kam heu­te noch das High­light der Fahrt dazu, und wir sind eine rote Pis­te im Ne­bel ge­fah­ren. Hier war­te­te eine kur­ven­rei­che Ab­fahrt, wel­che bei schlech­ter Sicht sehr an­spruchs­voll war, doch durch die gute Vor­be­rei­tung von un­se­ren Leh­rern war das kein Pro­blem. Die Pis­te zu fah­ren mach­te rie­si­gen Spaß, denn wir konn­ten mitt­ler­wei­le kon­trol­liert ohne Flug fah­ren, so­mit mach­te es gleich dop­pelt Spaß, und ich kann wohl für die Grup­pe spre­chen, wenn ich sage, dass die­se Ab­fahrt un­ser High­light war.

Ab­schlie­ßend kann man nur sa­gen, dass sich die­se Ski­fahrt mehr als ge­lohnt hat und wir eine un­ver­gess­li­che ge­mein­sa­me Zeit hat­ten! Wir ha­ben viel er­lebt und es war su­per, dass wir ver­schie­de­ne Ski­ge­bie­te ken­nen­ler­nen durf­ten, und es hat uns gro­ße Freu­de be­rei­tet, an die­ser tol­len Fahrt teil­zu­neh­men. Ich kann nur je­dem, der die Mög­lich­keit hat, auf so eine wun­der­schö­ne und su­per or­ga­ni­sier­te Fahrt zu fah­ren, ans Herz le­gen: Macht es!

Vie­le Grüße
Euer Per


 

Noch ein paar Wor­te der Organisatorinnen…

Die dies­jäh­ri­ge Ski­fahrt nach Oberst­dorf und Ober­joch war ein vol­ler Er­folg und hat so­wohl den Schü­lern als auch uns Leh­rern un­ver­gess­li­che Er­leb­nis­se beschert.

Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen ha­ben nicht nur ihre Ski­fä­hig­kei­ten er­heb­lich ver­bes­sert, son­dern auch Team­geist und Ka­me­rad­schaft ent­wi­ckelt. Be­son­ders her­vor­zu­he­ben ist die po­si­ti­ve Ein­stel­lung der Grup­pe, die sich in der Be­reit­schaft zeig­te, neue Her­aus­for­de­run­gen anzunehmen.

Ins­ge­samt war die Ski­fahrt nicht nur eine sport­li­che Her­aus­for­de­rung, son­dern auch eine wert­vol­le Er­fah­rung in Be­zug auf Ge­mein­schaft, Ver­ant­wor­tung und per­sön­li­che Ent­wick­lung. Die po­si­ti­ven Rück­mel­dun­gen der Schü­ler be­stä­ti­gen, dass die­se Rei­se eine wich­ti­ge Rol­le in ih­rer schu­li­schen und so­zia­len Ent­wick­lung ge­spielt hat.

Wir möch­ten uns bei al­len Be­tei­lig­ten be­dan­ken, die zum Ge­lin­gen die­ser Fahrt bei­getra­gen ha­ben, und freu­en uns be­reits auf zu­künf­ti­ge ge­mein­sa­me Un­ter­neh­mun­gen. Es ist klar, dass sol­che Er­leb­nis­se nicht nur die sport­li­chen Fä­hig­kei­ten för­dern, son­dern auch blei­ben­de Er­in­ne­run­gen schaf­fen, die die Schü­ler und Schü­le­rin­nen noch lan­ge be­glei­ten werden.

Su­san­ne Grö­ne­baum, Anne-Ma­rie Bert­ram und Va­le­rie Wald

 

 

Comments are closed.