(04141) 79 75 00

sekretariat@gesamtschule-stade.de

Am Hohen Felde 40

21682, Stade

Mo.-Do. 07:00 - 15:30
Fr. 07:00 - 13:30

Finde deinen Traumberuf! … im MINT-Bereich

Der Be­such der Traum­be­rufs­mes­se MINT 2024 in Ham­burg in der Als­ter­dor­fer Sport­hal­le war ein vol­ler Er­folgt. Mit 19 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus Jhg. 9 bis Jhg. 12 wa­ren wir (Herr Jan­ßen und Herr Pfretz­sch­ner) wir für ei­nen Vor­mit­tag auf Deutsch­lands größ­ter Be­rufs­in­for­ma­ti­ons­mes­se im Be­reich MINT. Ein per­fek­ter Ort, um sich über eine mög­li­che be­ruf­li­che Zu­kunft im Be­reich Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik (MINT) zu in­for­mie­ren und die Viel­falt an span­nen­de Be­rufs­fel­der in der MINT-Welt ken­nen­zu­ler­nen und neu zu ent­de­cken! Eine Viel­zahl an Un­ter­neh­men, vom Hand­werks­be­trieb bis zum Groß­un­ter­neh­men, so­wie eine gro­ße An­zahl an Uni­ver­si­tä­ten aus ganz Deutsch­land wa­ren ver­tre­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ha­ben ihre Mög­lich­kei­ten ge­nutzt und sich in­for­miert über ak­tu­el­le (Forschungs)Themen und Zu­kunfts­per­spek­ti­ven, in­ter­es­san­te Ge­sprä­che ge­führt und so­gar neue Kon­tak­te geknüpft.

Und hier schon mal vor­mer­ken! Der nächs­te Mes­se-Ter­min ist am 04.11.2025, wie­der in Ham­burg. Fin­det bei Deutsch­lands größ­te Mes­se­rei­he zur Stu­di­en- und Aus­bil­dungs­wahl in IT, Tech­nik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten eu­ren Traum­be­ruf. In­fos fin­det ihr hier un­ter: https://traumberuf-messe.de/

Mel­det euch bei Herrn Pfretz­sch­ner, wenn ihr In­ter­es­se habt.

Es fol­gen nun ei­ni­ge Er­fah­rungs­be­rich­te von eu­ren Mitschüler*innen.

Viel Spaß beim Lesen!


Un­ser Be­such auf der MINT-Mes­se in Ham­burg (von Be­voir und Athar, Jhg. 10)

Wir wa­ren zum ers­ten Mal auf der MINT-Mes­se. Wir wuss­ten nicht, was wir zu er­war­ten hat­ten, aber die Viel­falt der Stän­de und die Be­geis­te­rung der Aus­stel­ler ha­ben uns so­fort be­ein­druckt. Man wur­de nur so von Net­tig­keit der Aus­stel­ler über­mannt und uns wur­de an je­dem Stand klar ge­macht, was man in den Be­ru­fen macht.

Wir fan­den den Air­bus-Stand sehr be­ein­dru­ckend. Dort konn­ten wir mehr über die Zu­kunft der Luft­fahrt er­fah­ren und se­hen, wie mo­der­ne Tech­no­lo­gien un­ser Flie­gen ver­än­dern und er­wei­tert. Die Mitarbeiter*innen zeig­ten sehr ger­ne wie sie neue Ideen in der Bran­che umsetzen.

Die Mes­se hat uns ge­zeigt, wie span­nend Wis­sen­schaft und Tech­nik sein kann und wie vie­le Mög­lich­kei­ten es gibt die Zu­kunft ak­tiv zu ge­stal­ten. Wir freu­en uns dar­auf, es euch mit die­sem Text wei­ter emp­feh­len zu können!


Be­such der MINT-Mes­se in Ham­burg (von Ca­ro­lin und Sven­ja, Jhg. 11)

Am 05.11.2024 be­such­ten wir die MINT-Mes­se in der Ham­bur­ger Sport­hal­le. Der Weg dort­hin war un­kom­pli­ziert: Mit der S‑Bahn und dem Bus er­reich­ten wir schnell un­ser Ziel. Bei der An­kunft er­war­te­te und eine kur­ze Si­cher­heits­kon­trol­le, be­vor wir die Mes­se be­tre­ten dürften.

Um uns bes­ser bei den ver­schie­de­nen Stän­den zu­recht­zu­fin­den, be­ka­men wir die Auf­ga­be, ei­nen Auf­kle­ber aus­zu­wäh­len. Die Auf­kle­ber si­gna­li­sier­ten un­se­re In­ter­es­sen: blau stand für eine Aus­bil­dung, grün für ein Stu­di­um und blau-grün für Bei­des. Wir ent­schie­den uns für die blau-grü­ne Va­ri­an­te, da wir uns nicht auf et­was Be­stimm­tes ein­schrän­ken wollten.

Beim Be­tre­ten der Mes­se er­hiel­ten wir eine klei­ne Tüte mit In­for­ma­ti­ons­fly­ern und dann be­gan­nen wir uns die Stän­de an­zu­se­hen. Die Mes­se war in meh­re­re Be­rei­che un­ter­teilt, und wir gin­gen in klei­nen Grup­pen los, um ge­zielt über The­men , die uns ge­fie­len, zu in­for­mie­ren. Be­son­ders po­si­tiv fiel auf, dass uns die Prä­sen­tie­ren­den an vie­len Stän­den freund­lich an­spra­chen und In­for­ma­tio­nen an­bo­ten. Ein Bei­spiel war der Tchi­bo-Stand, an dem wir in Ge­spräch ka­men und in­ter­es­san­te Ein­bli­cke in Kar­rie­re­chan­cen bei Tchi­bo er­hiel­ten, ne­ben den kos­ten­lo­sen Kaf­fee. Zu­dem gab es auch Ro­bo­ter, die bei ei­ni­gen Stän­den rum­lie­fen und uns sehr faszinierten.

Ein in­ter­es­san­ter Work­shop be­han­del­te „Er­neu­er­ba­re En­er­gien“. Hier konn­ten wir mit So­lar­zel­len ex­pe­ri­men­tie­ren und mehr über nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien er­fah­ren. Die Vor­trä­ge über The­men wie Künst­li­che In­tel­li­genz in der Me­di­zin ga­ben uns ei­nen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in die Zu­kunft der Technik.

Ein wei­te­res High­light war die Mög­lich­keit, sich über di­ver­se Stu­di­en­mög­lich­kei­ten zu in­for­mie­ren. Vie­le Uni­ver­si­tä­ten wa­ren ver­tre­ten, so dass die Mes­se sich her­vor­ra­gend für eine Auf­klä­rung eig­ne­te, sich über ver­schie­de­ne Kar­rie­re­we­ge und Stu­di­en­rich­tun­gen zu in­for­mie­ren. Es gab zahl­rei­che Ma­te­ria­li­en und Be­ra­ter, die uns mit nütz­li­chen In­for­ma­tio­nen versorgten.

Ins­ge­samt war es eine gute Mög­lich­keit, sich ei­nen Über­blick über die MINT-Be­ru­fe und Stu­di­en­rich­tun­gen zu ver­schaf­fen und mit Fach­leu­ten ins Ge­spräch zu kom­men, die uns vie­le Fra­gen be­ant­wor­te­ten, uns wei­ter­ge­hol­fen und Ideen für die Zu­kunft ge­lie­fert ha­ben. Die Un­ter­hal­tun­gen wa­ren im­mer sehr auf­schluss­reich und in­ter­es­sant. Wir er­fuh­ren, wie wich­tig es ist, sich früh­zei­tig mit die­sen The­men zu be­schäf­ti­gen, um span­nen­de Be­ru­fe in der Zu­kunft zu ergreifen.

Auch wenn die Mes­se nicht für Je­der­mann ge­eig­net ist und wir schnel­ler durch wa­ren als ur­sprüng­lich ge­plant, war es eine sehr in­ter­es­san­te Erfahrung.


MINT-Be­rufs­mes­se in Ham­burg (von Nele, Jhg. 12)

Am 05.11.2024 ha­ben wir (die Jahr­gän­ge 9–12) die Be­rufs­mes­se in Ham­burg be­sucht. Eine MINT-Mes­se be­steht aus den Be­rei­chen: Bio­lo­gie, Che­mie, Phy­sik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik. Auf der MINT-Mes­se ist für je­den Schü­ler und jede Schü­le­rin et­was da­bei, wenn man sich für MINT-Be­ru­fe in­ter­es­siert. Zu je­dem Be­reich gab es ver­schie­de­ne Be­ru­fe, an de­nen Fach­leu­te, aber auch Aus­zu­bil­den­de und Stu­den­ten stan­den, die ei­nem alle Fra­gen be­ant­wor­tet ha­ben, aber auch auf ei­nen zu­ge­gan­gen sind. Es ist also nicht schlimm, wenn man kei­ne kon­kre­ten Fra­gen hat, son­dern ein­fach nur et­was über den Be­ruf wis­sen möch­te. Wich­tig ist auch, dass nicht nur Be­ru­fe vor­ge­stellt wur­den, son­dern auch Uni­ver­si­tä­ten, Fach­hoch­schu­len und ver­schie­dens­te Un­ter­neh­men. Von der Aus­bil­dung über das dua­le Stu­di­um bis hin zum Stu­di­um wur­de al­les vorgestellt.

Mir per­sön­lich ist auf­ge­fal­len, dass sehr vie­le Be­rei­che im Be­reich In­for­ma­tik, künst­li­che In­tel­li­genz und Ma­schi­nen­bau an­ge­bo­ten wur­den. Wer sich also da­für in­ter­es­siert, ist hier ge­nau rich­tig. Man soll­te sich aber nicht ab­schre­cken las­sen. Für die an­de­ren Be­rei­che gibt es auch ge­nug. Durch an­schau­li­che Mo­del­le, Spie­le oder Pro­ben, die man aus­pro­bie­ren kann, ist al­les sehr an­schau­lich dar­ge­stellt und macht rich­tig Spaß.

Ich per­sön­lich hat­te vor der Mes­se nur ei­nen gro­ben Plan, der aber noch nicht aus­ge­reift war. Durch die Mes­se habe ich vie­le in­ter­es­san­te Be­ru­fe ken­nen­ge­lernt und tat­säch­lich 2–3 Be­ru­fe ge­fun­den, die mich sehr in­ter­es­siert ha­ben und die ich mir spä­ter auch vor­stel­len könn­te. Sehr prak­tisch an den Be­rufs­mes­sen fin­de ich, dass man di­rekt ei­nen Fly­er mit­nimmt. Dar­auf ste­hen alle wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen und man kann je­der­zeit nach­schau­en. Man weiß aber auch schon, an wel­cher Uni­ver­si­tät, Hoch­schu­le oder in wel­cher Fir­ma man die­sen Stu­di­en­gang oder Be­ruf er­ler­nen kann.

Ich kann die Mes­se auf je­den Fall weiterempfehlen.


MINT- Traum­be­rufs­mes­se in HH (von She­rin und Ma­ri­am, Jhg. 12)

Am 05.11.2024 hat­ten wir die Mög­lich­keit an der MINT- Traum­be­ruf­mes­se teil­zu­neh­men. Das ist eine Ver­an­stal­tung, wo die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit be­kom­men in un­ter­schied­li­chen Be­rei­che, wie Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Ein­bli­cke zu be­kom­men und sich un­ter­schied­li­che Stu­di­en­gän­ge an­zu­schau­en. Wir wa­ren sehr ge­spannt, weil wir uns für Na­tur­wis­sen­schaf­ten schon lan­ge in­ter­es­siert habe und die­se Mes­se hat uns die Ge­le­gen­heit ge­ge­ben sich über die un­ter­schied­lichs­ten Be­reich zu informieren.

Zu­erst ha­ben wir uns den Stän­der des Un­ter­neh­mens Hol­born, ei­ner Raf­fi­ne­rie, an­ge­schaut. Da­mit ha­ben wir uns schon im Un­ter­richt be­schäf­tigt. Wir fan­den es span­nend un­ser Wis­sen aus den Un­ter­richt zu über­prü­fen. Für uns war das Quiz, an dem wir teil­ge­nom­men ha­ben, be­son­ders auf­re­gend. Wir ha­ben be­stan­den! Das war ein gu­ten Start für uns. Da­nach ha­ben wir vie­le an­de­re Stän­de be­sucht, die vie­le un­ter­schied­li­che Be­ru­fe und Stu­di­en­gän­ge ge­zeigt haben.

Uns in­ter­es­sier­ten eher die Stän­de zu Stu­di­en­gän­ge wie Che­mie, Ma­the­ma­tik und Lehr­amts­an­ge­bo­te. Der Stand, wel­cher uns am meis­ten wei­ter­ge­bracht hat, war der Stand der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg. Wir ha­ben uns da über den Stu­di­um der Hu­man­me­di­zin in­for­miert und er­fah­ren, dass die Zu­las­sung nicht nur vom NC (Nu­me­rus Clau­sus) ab­hängt, son­dern auch von ei­nen spe­zi­el­len Test, dem Me­di­zi­ner­test, wo­durch man sei­ne Chan­ce ver­bes­sern kann. Dies hat uns die Hoff­nung ge­ge­ben, dass wir viel­leicht un­ser Stu­di­um dort ab­sol­vie­ren können.

Die Mes­se war eine gro­ße Ge­le­gen­heit, Kon­tak­te zu knüp­fen und sich über die un­ter­schied­li­chen Wege zu ei­nem Be­ruf zu in­for­mie­ren. Was wir gut fan­den, war sich mit an­de­ren ehe­ma­li­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­tau­schen zu kön­nen, weil sie von Ih­ren Er­fah­run­gen be­rich­tet ha­ben und nicht nur die gu­ten Sei­ten ge­zeigt ha­ben, son­dern auch die we­ni­ger gu­ten Sei­ten im Un­ter­neh­men, im Studium.


 

Comments are closed.